Eisen-Uhren-Museum

Tradition verpflichtet

„Formvollendete Beweisstücke vergangener Zeiten.“

OB DIE GROSSEN GOTISCHEN TURMUHREN AUS DER UHRZEIT MIT DEM KNARRENDEN “ZEITZERHACKER”, DER SOGENANNTEN “WAAG”, ODER DIE KLEINEN HAUSUHREN JENER ZEIT, DIE IN KÜSTEN ODER NISCHEN STANDEN UND NUR EINEN ZEIGER HATTEN, UND NATÜRLICH DIE BEKANNTEN EISENUHREN AUS DER STEYRER PRODUKTION – FRIEDRICH SCHMOLLGRUBER HAT SIE ALLE IN SEINEM LIEBEVOLL EINGERICHTETEN EISENUHRENMUSEUM AM STEYRER STADTPLATZ IM SCHMOLLGRUBER HAUS VERSAMMELT

Tradition verpflichtet

Die ersten Eisenuhren stammten aus dem 15.Jahrhundert. Es waren Maschinen die nichts produzierten sondern nur Informationen mitteilten. Es gibt Philosophen die meinten nicht die Dampfmaschine sondern die mechanische Uhren hat die Welt revolutioniert. Jahre, Monate, Wochen wurden schon vor tausenden Jahren von den Astronomen eingeteilt. Stunden, Minuten, Sekunden durch die mechanische Uhr.

Der Einfallsreichtum, der in Mechanischen Uhren steckt, ihre komplizierte Mechanik und nicht zuletzt ihre Schönheit haben von jeher die Menschen begeistert. Man vermutet, das die ersten mechanischen Uhren schon im Mittelalter konstruiert wurden. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts gab es in den meisten europäischen Stadten solch eine “Maschine”, die abgesehen von Ihrer Zeitmessfunktion ein Symbol für den Wohlstand der Stadt war. Anfang des des 17. Jahrhunderts gewann die Anfertigung von Eisenuhren immer mehr an Bedeutung. Die Eisenproduktion von Steyr war zwischen Hamburg und Venedig sehr begehrt.

Diese Uhren waren speziell im Steyrer Raum wegen Ihrer subtilen Arbeit sehr geschüzt. Die ältesten ausgestellten Exponate im Uhrenmuseum Schmollgruber sind Türmeruhren (Ende 14.Jhd.), Eisenuhren aus der Barockzeit, Türmeruhren von Steyrer Turmuhrmachern aus der sogenannten “Eisenwurzen” (Anfang 20. Jhdt.) sowie eine wasserbetriebene Turmuhr. Besonders bemerkenswert ist die umfangreiche Sammlung an Turmuhren aus dem Barock.

Die Uhrmacher stammen von den Schlossern und Schmieden. Eisenuhren von Steyr-Eisenwurzen waren schon vor Jahrhunderten von hoher Qualität. So wie damals die Steyr-Eisenuhrenproduktion, restauriert die Firma Schmollgruber antike Uhren. Tauchen Sie ein, in die geheimnisvolle Welt der historischen Uhren und besuchen Sie das Eisenuhrenmuseum. Friedrich Schmollgruber wird auch Ihnen so manche unglaublichen Geschichten zu dem einen oder anderen Prunkstück erzählen können.