Die ersten Eisenuhren stammten aus dem 15.Jahrhundert. Es waren Maschinen die nichts produzierten sondern nur Informationen mitteilten. Es gibt Philosophen die meinten nicht die Dampfmaschine sondern die mechanische Uhren hat die Welt revolutioniert. Jahre, Monate, Wochen wurden schon vor tausenden Jahren von den Astronomen eingeteilt. Stunden, Minuten, Sekunden durch die mechanische Uhr. Der Einfallsreichtum, der in Mechanischen Uhren steckt, ihre komplizierte Mechanik und nicht zuletzt ihre Schönheit haben von jeher die Menschen begeistert. Man vermutet, das die ersten mechanischen Uhren schon im Mittelalter konstruiert wurden. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts gab es in den meisten europäischen Stadten solch eine “Maschine”, die abgesehen von Ihrer Zeitmessfunktion ein Symbol für den Wohlstand der Stadt war. Anfang des des 17. Jahrhunderts gewann die Anfertigung von Eisenuhren immer mehr an Bedeutung. Die Eisenproduktion von Steyr war zwischen Hamburg und Venedig sehr begehrt.